top of page
Leistungen

Erhaltende Zahnheilkunde

Karies an den Zähnen entsteht durch das Vorhandensein von bakteriellen Belägen an der Zahnoberfläche. Verschiedene Füllungstherapien erhalten die Zähne vital und helfen bei der Prävention vor erneuter Karies. Ist die Karies bis zur Pulpa (Zahnmark) vorgedrungen, kann mit einer Wurzelkanalbehandlung der Zahn gerettet werden. Die zum Fachbereich der Endodontie gehörende Behandlung beseitigt das infizierte Gewebe. Anschließend wird der Zahn gesäubert und desinfiziert, was ein erneutes Eindringen von Bakterien verhindert. Der Zahn bleibt im Gebiss erhalten und kann bei Bedarf als Pfeiler für Kronen oder Brücken genutzt werden.

Zahnersatz

Von Zahnersatz wird gesprochen, wenn künstliche Zähne stark beschädigte oder sogar fehlende Zähne ersetzen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz.
Herausnehmbarer Zahnersatz existiert in verschiedenen naturnahen Varianten. Diese können ganz herausgenommen oder kombiniert mit fest verankerten Stützelementen getragen werden. Bei vollkommen zahnlosen Kiefern kommen Vollprothesen zum Einsatz. In enger Zusammenarbeit mit unseren Zahntechnikern werden individuelle und maßgenaue Prothesen erstellt. Hohe Ästhetik und einwandfreie Funktion sind uns dabei sehr wichtig.
Festsitzender Zahnersatz hingegen bleibt permanent mit den Zähnen verbunden. Die Zahnkronen und Brücken werden auf eigenen, erhaltenen und vorher zahnärztlich beschliffenen Zähnen aufgebracht oder auf Implantaten befestigt. Bei der maßangefertigten Herstellung des Zahnersatzes werden Sie aktiv in die Auswahl ihres Zahnersatzes einbezogen, um den Ersatz optimal in Form, Farbe und Funktion an ihr natürliches Gebiss anzugleichen.

Implantologie

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die durch chirurgische Verfahren fest in den Kieferknochen eingebracht werden und als Stützgerüst für Kronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen dienen.

Zahnimplantate haben sich zu einer fortschrittlichen und effektiven Lösung entwickelt, um verlorene Zähne zu ersetzen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Diese künstlichen Zahnwurzeln bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch funktionelle Stabilität, die natürlichen Zähnen nahekommt.

Ein Zahnimplantat besteht aus einem kleinen Titanstift, der chirurgisch in den Kieferknochen inseriert wird. Titan ist ein biokompatibles Material, das eine starke Verbindung mit dem Knochen eingeht, was als Osseointegration bekannt ist. Dieser Prozess sorgt für eine feste Basis und ermöglicht es dem Implantat, wie eine natürliche Zahnwurzel zu funktionieren.

Knochenaufbau

Der Knochenaufbau, auch als Augmentation bezeichnet, hat sich zu einer entscheidenden Technik in der modernen Zahnmedizin entwickelt, um Patienten mit unzureichendem Knochenangebot die Möglichkeit zu geben, Implantate erfolgreich zu inserieren.

Der Verlust von Zahnwurzeln durch Zahnextraktionen, Parodontitis oder Unfälle kann dazu führen, dass der umliegende Kieferknochen atrophiert. Dieser Knochenschwund kann die Platzierung von Implantaten erschweren, da ausreichender Knochen notwendig ist, um die Stabilität der künstlichen Zahnwurzeln zu gewährleisten. Der Knochenaufbau kommt hier ins Spiel, um das fehlende Gewebe zu regenerieren und die optimale Voraussetzung für Implantate zu schaffen.

Ästhetik

Unsere Praxis in Mittenwalde ist spezialisiert auf typgerechte Ästhetische Zahnheilkunde und hochwertige Prothetik, vom Beratungsgespräch über kleine ästhetische Korrekturen bis zum formschönen, umfangreichen Zahnersatz. Perfekte Ergebnisse in Ästhetik und Funktion, mit denen sich unsere Patienten rundum wohlfühlen, sind Ziel jeder Behandlung. Wir verwenden ausschließlich bewährte Materialien von höchster Qualität. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Zahntechnikermeisterlabor ist von der Planung bis zur Realisierung des endgültigen Zahnersatzes selbstverständlich.

Parodontitis-Behandlung

Eine Parodontitis ist eine bakteriell-entzündliche, destruktive Erkrankung des Zahnhalteapparates, die sich unter anderem durch Blutung und Schwellung, sowie in verstärktem Rückgang des Zahnfleisches äußert. Zahnverlust ist häufig die Folge dieser Erkrankung. Erworbene und/ oder genetisch bedingte Risikofaktoren können diese Erkrankung beschleunigen. Eine regelmäßige Parodontitis-Behandlung kann den Krankheitsverlauf stoppen und so die Zähne erhalten.

Schmerzpatienten

Akute, plötzliche Schmerzen sind oft Gründe für einen Zahnarztbesuch. Um schnell die Ursache der Schmerzen zu finden, steht digitales Röntgen zur Verfügung. Wenn zahnerhaltene Maßnahmen nicht mehr zielführend sind, müssen zahnchirurgische Behandlungen, wie die Zahnextraktion folgen. Dabei werden Sie umfassend beraten und aufgeklärt, um schnellstmöglich schmerzfrei zu sein.

Kinderzahnheilkunde

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, die mit denselben Behandlungskonzepten wie Erwachsene behandelt werden können. In unserer Praxis in Mittenwalde sind wir besonders auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern eingestellt. Mit einfühlsamen Händchen gelingt uns auch die Behandlung von kleinen, ängstlichen Patienten. Besonderen Wert legen wir auf die Vorbeugung (Prophylaxe) von Zahn- und Kiefererkrankungen.

Bleaching
 

Jeden Tag ein schönes Lächeln. Verfärbungen an den Zähnen kann durch professionelles Bleaching entgegengewirkt werden. Ohne aufwändige Vorbehandlung gibt es schonende Bleaching-Methoden, die ihre Zähne aufhellen und die Zahnästhetik verbessern.

Heilungsbooster durch PRF Therapie

PRF steht für Platelet Rich Fibrin und ist ein wichtiger Bestandteil des Blutes. Bei operativen Eingriffen helfen diese Wachstumsfaktoren des eigenen Blutes auf natürliche Weise, die Wundheilung zu unterstützen und zu beschleunigen. Für Sie als Patienten bedeutet das eine schnellere Genesung und weniger Schmerzen nach einem operativen Eingriff. Bei diesem Vorgang entnehmen wir eine kleine Menge Blut, das etwa acht Minuten zentrifugiert wird. Bei diesem Vorgang werden gezielt die Wachstumsfaktoren zur Wundheilung herausgefiltert und anschließend wieder in das Wundgebiet gebracht.

Schienentherapie / Schlafmedizin

Knirscherschienen, auch als Aufbissschienen bekannt, sind eine effektive Lösung, um die negativen Folgen des nächtlichen Zähneknirschens zu mildern.

Diese Schienen bestehen aus einem stabilen, oft transparenten Material und werden individuell angepasst, um perfekt auf die Zahnstruktur des Patienten zu passen. Der Hauptzweck der Knirscherschienen besteht darin, die Zähne vor dem Abrieb durch Reiben und Knirschen zu schützen.

Eine der Hauptursachen für Bruxismus ist Stress, aber auch Faktoren wie eine falsche Bissposition oder unbehandelte Zahnfehlstellungen können eine Rolle spielen. Knirscherschienen bieten nicht nur Schutz vor mechanischem Verschleiß, sondern können auch dazu beitragen, die Muskulatur zu entspannen und den Druck auf das Kiefergelenk zu reduzieren.

Schnarchen kann nicht nur störend für den Schlafpartner sein, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen auf den Schnarchenden selbst haben. Schnarcherschienen, auch als Anti-Schnarch-Schienen bekannt, bieten eine effektive Lösung, um Schnarchen zu reduzieren und somit einen ruhigeren Schlaf für alle Beteiligten zu ermöglichen. Diese individuell angefertigten Schienen bestehen aus weichem, flexiblem Material und werden während des Schlafs getragen. Ihr Hauptziel ist es, die Position der Kiefer und Zunge zu optimieren, um das Zusammenfallen der Atemwege zu verhindern, dass oft das Schnarchen verursacht.

Die Anwendung von Schnarcherschienen ist unkompliziert – der Patient setzt die Schiene einfach vor dem Schlafengehen ein. Durch die leichte Neigung des Unterkiefers wird der Rachenraum geöffnet, was den Luftstrom verbessert und das Schnarchen reduziert.

  • Google Places

Telefon: 033764/62400

1698336698791-2dd71be2-1f96-48a6-a8e6-a8b2f5d834e0_1.jpg
bottom of page